Lernkurve des Tages | Java
Für das Schnittstellenprogramm in Java 8, das auf einer Kundenmaschine unter IBM i 7.4 läuft, habe ich einen ProgramCall für ein COBOL PGM eingebaut. Übergeben werden alle möglichen und unmöglichen Parameter, damit das sauber durchläuft.
Dann kam mir, dass ich theoretisch nicht auf den externen Dienstleister beim Test angewiesen bin, weil ich ja schon Daten erhalten habe. Also baue ich morgen ein Testprogramm, welches ich in der QSH via java -jar test.jar parameter1 parameter2 parameter3 aufrufe.
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Anzahl Parameter: " + args.length);
for (int i = 0; i < args.length; i++) {
System.out.println("Parameter " + i + ": " + args[i]);
}
}
Man erkennt das Prinzip, oder? Durchlauf für jeden Parameter, der übergeben wurde. Kein off-by-one-Fehler.
Jedenfalls bekomme ich so einen oder alle Testfälle durch und finde heraus, ob der eigentliche Call des COBOL PGMs funktioniert. Warum nochmal shippen wir COBOL nicht aufs plattformunabhängige(re) Java? Fangfrage.
Kommentare (1) 💬
Manchmal ist programmieren eine Frage der Brille, durch die man blickt 🤓