Stabilität

Die Änderungen an diesem VPS waren, meiner Meinung nach, völlig ausreichend. Zumindest läuft die Seite seit einer ganzen Weile ohne Abbrüche/Überlauf. Wenn ich einmal mehr Zeit habe stelle ich noch die Datenbank auf ein robustes, minimales MariaDB um und räume das Django-Projekt auf.
Die letzten zwei Wochen waren privat sehr anstrengend. Trotzdem konnte ich das Projekt, an dem ich gerade arbeite, stark voran bringen. Auch hier stelle ich die Datenbank um. Allerdings auf Postgres.
Außerdem sehe ich mir die Tage mal an, wie das andere machen mit dem produktivstellen der Builds. Ich nutze dazu immernoch ein, auf Spring und React angepasstes Deploy-Script. Also ganz konkrete Workflows.
Update: Ich schreibe etwas über Stabilität und zerreiße fast eine Kundenmaschine beim beenden eines eigenen Jobs. Immer dran denken für Programme, die mehr als einen Durchlauf haben sollen: Verbindungen in jedem Szenario sauber trennen und nach jedem Update/Insert gegen die Datenbank ein sauberer commit dazu. Dann verliert man auch auf einem Produktivsystem nicht so leicht die Farbe im Gesicht.
💬 Keine Kommentare
Lernkurven

Heute einmal sechs Learnings, von denen ich mir gewünscht hätte, sie früher begriffen zu haben:
- Du musst nicht alles wissen! Es geht eher darum Muster zu verstehen, als sich alles zu merken. Es geht nicht darum alles auswendig zu lernen, sondern um die Fähigkeit Probleme zu lösen. Und es geht darum ruhig zu bleiben, wenn mal etwas nicht funktioniert.
- Eigene Projekte und Ideen > Tutorialhöllen.
- Einfach anfangen! Die eigene Idee/das eigene Projekt in machbare Häppchen unterteilen. Sich zunächst auch fragen: Was brauche ich mindestens für einen ersten, funktionierenden Wurf, über den man sich mit anderen austauschen kann? Selbstvertrauen entsteht nur in der Praxis.
- Zusätzlich zum Verstehen von Mustern ist das Lösen von Problemen der wahre Skill! Sich in den Debug zu hängen und zu erkennen, was nicht funktioniert, obwohl es richtig aussieht und wo es knallt. Und natürlich: Das Problem zu beheben.
- Dem Kunden ist es scheiß egal wie genial und schön und intelligent der Code ist. Funktioniert er? Verstehst du ihn auch noch in einem halben Jahr? Oder nächste Woche? Ist er durch andere wartbar? Clean Code und Clean Architecture ist der Game Changer!
- Bei allen Zielen die man beruflich (und privat) hat: Pausen sind wichtig!
💬 Keine Kommentare
Leichtgewicht

Mein Cloud VPS für diesen Blog ist ein ziemliches Leichtgewicht. Preislich wie von der virtuellen Zuordnung der Ressourcen. Eben deswegen schmierte regelmäßig aber alles ab. Habe ein paar Anpassungen getroffen bezüglich Robots, static und media files sowie die maximale Anzahl der Abfragen reduziert. Außerdem habe ich ein paar Dienste deaktiviert und den Swap eingerichtet. Fazit bis jetzt: Macht Spaß! Ob es viel bringt wird die Zeit zeigen. aber in der Theorie habe ich jetzt 333 MB mehr RAM zur Verfügung.
Mal sehen, ob das schon reicht. Alternativ würde ich noch die Datenbank umstellen und an der Ecke noch ein bisschen herumfeilen. Das coole ist, dass man - abseits der Power i - wieder ein Gefühl für die Grenzen der Ressourcen bekommt.
💬 Keine Kommentare
Systementwicklung

Mit meinem Blog bin ich wieder in bekanntes Terrain vorgedrungen: Django. Außerdem entwickle ich gerade an einem eigenen "Java (Spring) + Postgres + React/Native"-Projekt. Dazu ein andermal mehr.
Beruflich arbeite ich gerade an der Entwicklung einer (bzw. zehn unterschiedliche) Schnittstelle(n) für die Anbindung eines externen Logistidienstleisters an das WMS eines Kunden. Das macht Spaß, fordert mich aber auch ein bisschen heraus. Am Ende der Woche weiß ich, ob ich in den zwei entscheidenden Punkten auf dem richtigen Weg bin.
Das schönste Projekt, an dem ich gerade "arbeite", ist allerdings meine kleine Familie. Ich genieße jeden Moment.
💬 Keine Kommentare